Brands


AMT
Amt wurde 2016 in Katalonien von Adrià Machado gegründet. Die Marke steht für zeitlose Kleidungsstücke aus nachhaltigen, langlebigen und recycelten Materialien, die von der Natur und der Kunst inspiriert sind. Amt ist stets auf die Langlebigkeit all ihrer Entwürfe bedacht, um den Planeten zu schonen.
Baserange
ist ein nachhaltiges Label aus Frankreich. Der Stil verortet sich irgendwo zwischen moderner Stadt und unberührter Natur, mit einer Vision von Klarheit und Einfachheit. Dabei setzt Baserange auf innovatives Design und hochwertige Materialien wie Bambus und Bio-Baumwolle. Baserange arbeitet ausschließlich mit kleinen Familienbetrieben zusammen. Alle Kleidungstücke werden in kleinen Städten rund um Porto, Portugal und der Türkei hergestellt.
Baggu
wurde 2007 in Kalifornien gegründet. Die Baggu Nylon-Taschen sind, egal ob in Form von Einkaufstaschen, Rucksäcken oder Bauchtaschen, modern, bunt, leicht und stabil. Sie werden ethisch korrekt in China und aus 40% recyceltem Nylon hergestellt. Durch das Zusammenweben von Recycling- und Nicht-Recyclingfasern ergibt sich ein besonders haltbares Material. BAGGU produziert auch recycelte Canvas- und nachhaltige Lederprodukte.
Brixtol Textiles
Das schwedische Label Brixtol Textiles wurde 2011 von den Freunden Gustav Kjellander und Emil Holmström gegründet und ist inspiriert von britischer Berufsbekleidung und der Modekultur der 1960er Jahre. Dementsprechend schafft Brixtol alternative und gleichzeitig moderne Klassiker, die sie in den British Midlands entwerfen, wo sich weltweit führende Hersteller traditioneller britischer Oberbekleidung befinden.
Colorful Standard
liebt Farbe, Schlichtheit und perfekte Schnitte. Deshalb schafft die Marke zeitlose Basics wie T-Shirts und Kapuzenpullover aus hochwertiger Bio-Baumwolle sowie Schals und Pullover aus 100% italienischer extrafeiner Merinowolle und das in einer besonders schönen Farbpalette. Produziert wird regional in Portugal. Besonders ist zudem, dass alle Kleidungsstücke vorgewaschen sind, so dass sie beim Waschen nicht schrumpfen.
INTI
Südamerika, 1993: Anna Cales and Leon van den Broek ziehen los auf einem Backpackingtrip und haben die Idee zur Marke Inti. 30 Jahre später beschäftigen sie um die 700 Strickerinnen in Ecuador, die von Hand bunte Pullover und Strickaccessoires aus hochwertiger Alpakawolle stricken. Das Gründerteam verbringt sechs Monate im Jahr vor Ort, um jede Phase des Entwicklungsrozesses begleiten zu können.
JUTELAUNE
JUTELAUNE steht für Schuhe, die ausschließlich von lokalen Herstellern in Spanien mit europäischen Materialien produziert werden. Die Ledermanufakturen, mit denen JUTELAUNE zusammenarbeitet, sind alle Mitglieder der Leather Working Group (LWG), die sich für nachhaltige Arbeitsweisen in der Lederindustrie einsetzt.
Levens Jewels
Die Brand wurde von der ehemaligen Schauspielerin Mar del Hoyo gegründet, die auf einer Reise durch Südfrankreich ein neues Ventil für ihre Kreativität fand, indem sie Keramik zu Schmuck verarbeitete. Zu Ehren der Stadt Levens, in der sie ihre ersten Kreation fertigte, benannte sie die Marke nach ihr. Sie arbeitet in Barcelona mit einem kleinen Team zusammen, das sie als ihren engsten Kreis bezeichnet.
Machete
ist ein umweltbewusstes Schmucklabel aus Atlanta, Georgia. Es werden lediglich Zellulose-Acetat und Bio-Acetat für ihre Produkte verwendet, also natürliche und erneuerbare Materialien.
Maska
ist ein schwedisches Stricklabel, das 2010 gegründet wurde. Im Mittelpunkt steht die Auswahl der Materialien nach den bestimmten Kriterien, z. B. Langlebigkeit der Fasern und dass diese mit Anmut altern. Alle Strickgarne werden in Europa gesponnen, außer den Kaschmir- und Seidenmischungen. Alle Strick- und Webwaren werden in der EU, vor allem in Litauen hergestellt.
Novesta
wurde 1939 in Partizánske, einer kleinen Stadt in der Slowakei gegründet und entwickelte sich mit einzigartigen Sneakers zu einer europäischen Marke. Novesta verwendet nur organische, zertifizierte Materialien wie natürlichem Kautschuk und hundertprozentiger Bio-Baumwolle. Novesta ist stolz auf seine Tradition und die Qualität der handgemachten Schuhe.
O My Bag
ist eine niederländische Marke, die ethisch einwandfreie Ledertaschen herstellt. Alle Produkte werden in Indien in Fabriken hergestellt, zu denen die Marke enge und dauerhafte Beziehungen unterhält. Sie verwenden hauptsächlich natürlich gegerbtes Leder, führen aber derzeit auch vegane Optionen wie Apfelleder ein. In jährlichen Berichten werden die ökologischen und sozialen Bemühungen des Unternehmens dokumentiert.
Packbags
Packbags ist ein Label aus Amsterdam, das auf zirkuläres Design setzt. Alle Taschen sind aus recycelten Materialien und können nach Belieben zusammengesetzt werden. Es gibt verschiedene Taschenmodelle, die mit unterschiedlichen Gurten individuell kombiniert werden können. Dadurch sind die Taschen besonders langlebig, da Einzelteile einfach ausgetauscht oder ersetzt werden können, falls sie kaputt gehen oder nicht mehr gefallen.
Rita Row
Rita Row wurde 2013 in Figueres in Spanien von Imma Serra und Xènia Semis gegründet. Die Marke steht nicht nur für Komfort, Qualität und einzigartige Kleidung, sondern zielt außerdem darauf ab, Frauen zu ermächtigen. Der Fokus der Marke liegt auf Qualität und kurzen Entfernungen, das heißt, dass alle Kleidungsstücke entweder in Spanien oder Portugal hergestellt werden und dass alle Garne und Stoffe aus Europa kommen und größtenteils zertifiziert sind.
Rotholz
Seit 2009 kreiert Rotholz zeitlose Eco Fashion- und Lifestyle-Produkte in einem minimalistischen Look. Die Marke sitzt in Potsdam und steht für nachhaltige und faire Herstellungsprozesse in Zusammenarbeit mit Manufakturen und Künstlern.
Sessùn
Sessùn wurde 1998 von Emma François gegründet und ist stark von ihren Reisen, vor allem nach Südamerika, inspiriert. Von Anfang an galt es ihr als Ehrensache, ausschließlich Qualitätsprodukte anzubieten, die mit Respekt gegenüber Mensch und Fachwissen hergestellt werden. Die Marke vereint ein unaufdringliches Streben nach Zeitlosigkeit mit Kollaborationen mit Künstler*innen und Handwerker*innen.
Sissel Edelbo
Sissel Edelbo wurde 2004 von Jeanne Sissel Thomsen und Christina Edelbo, die seit Kindheitstagen befreundet sind. Die Marke steht für farbenfrohe, feminine Kleidung, die ausschließlich aus Vintage-Materialien upgecycelt wird. Im Fokus steht dabei die Verwendung von indischen Saris. Auch handgefertigte Decken kommen für Jacken und Taschen zum Einsatz. Alle Produkte werden in Indien produziert. Die Gründerinnen reisen drei bis vier Mal im Jahr dorthin, um die Arbeitsbeziehungen zu stärken und dafür zu sorgen, dass die Arbeitsbedingungen eingehalten werden.
Thinking Mu
ist ein katalanisches Label, das seine Kollektionen aus Bio-Baumwolle, Hanf und Recyclingmaterialien kreiert. Außerdem werden alle Kleidungsstücke in kleinen Fairtrade-zertifizierten Werktstäten produziert, die sich in langer Zusammenarbeit als zuverlässig erwiesen haben. Thinking Mu unterstützt zudem auch Künstler*innen, indem es ihnen eine Plattform durch Prints auf den Kleidungsstücken bietet.